Verantwortung
Die Erziehung der Kinder erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Diese Verantwortung nehmen wir ernst und wollen Sie mit Ihnen zusammen teilen.
Offenheit und Transparenz
Dazu gehört es, dass zwischen Eltern und Lehrern ein vertrauensvolles Verhältnis besteht und man sich gegenseitig über die Arbeit in der Schule und zu Hause sowie über den Stand des Kindes austauscht. Dies versuchen wir in Form von Elterngesprächen, Elternabenden, Elternbriefen, der Schulzeitung und der neuen Homepage zu ermöglichen.
Mitwirkung
Damit Schule gelingen kann ist die Mitarbeit der Eltern sehr wichtig. Wir freuen uns, dass sich die Eltern an unserem Schulleben beteiligen und Schule mitgestalten. Sei es durch die Mitwirkung an den Projekttagen, die Hilfe bei Festen und Feiern, die Aufsicht bei Ausflügen, die Begleitung ins Landschulheim,…
Vieles ließe sich sonst nicht verwirklichen.
Grenzen
Das Mitwirken im schulischen Bereich hat auch seine Grenzen. Unterrichtsdidaktik und Methodik fallen in den Bereich der Lehrkräfte. Bei Fragen stehen wir jedoch gerne zur Verfügung.
Reden Sie mit uns – nicht über uns !
Elternvertreter für das Schuljahr 2025/2026
Herzlichen Dank, dass Sie sich dieses Jahr zur Verfügung gestellt haben und
Verantwortung für die Schule mitübernehmen.
Klasse 1 a: Fr.HELDE und Fr.JANßON
Klasse 1 b: Fr. STRAUB und Fr. KNIEBÜHLER
Klasse 2 a: Fr. Nadj und Fr. Teschner
Klasse 2 b: Fr. Theophil und Fr. Röttele
Klasse 3 a: Fr. Ludwig und Fr. Fischer
Klasse 3 b: Fr. Mehnert und Fr. Fischer
Klasse 4: Fr. Müller und Fr. Bergerhoff
Elternbeiratsvorsitzende: Frau Helde
Stellvertreterin: Fr. Bergerhoff
Folgende Eltern sind noch Mitglieder der Schulkonferenz:
Fr. Janßon und Frau Müller